Facebook eines verstorbenen Angehörigen löschen??

Die Löschung des Facebook-Kontos unmittelbar nach einem Todesfall scheint logisch, aber dadurch können wertvolle digitale Erinnerungen gelöscht und der Zugang zu anderen Online-Diensten beeinträchtigt werden.

Mehr lesen

Facebook eines verstorbenen Angehörigen löschen??

Die Löschung des Facebook-Kontos unmittelbar nach einem Todesfall scheint logisch, aber dadurch können wertvolle digitale Erinnerungen gelöscht und der Zugang zu anderen Online-Diensten beeinträchtigt werden.

Mehr lesen

Warum man ein Facebook-Konto nicht sofort nach einem Todesfall löschen sollte

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine schwierige und emotionale Zeit. Neben der Trauer und den praktischen Vorkehrungen müssen wir uns auch Gedanken über das digitale Erbe des Verstorbenen machen. Einer der häufigsten Schritte, die Menschen unternehmen möchten, ist die Löschung des Facebook-Kontos des Verstorbenen. Das ist zwar verständlich, aber es gibt gute Gründe, dies nicht überstürzt zu tun. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie ein Facebook-Konto nach einem Todesfall nicht sofort löschen sollten (oder sollten).

Digitale Erinnerungen

Ein Facebook-Konto kann als wertvolle Quelle für digitale Erinnerungen dienen. Fotos, Nachrichten und Interaktionen mit Freunden und Familienmitgliedern bilden ein Online-Archiv der Persönlichkeit und des Lebens des Verstorbenen. Die Pflege dieses Kontos kann dazu beitragen, diese wertvollen Erinnerungen für künftige Generationen zu bewahren. Es kann tröstlich sein, von Zeit zu Zeit in den alten Nachrichten und Fotos zu stöbern und über die schönen gemeinsamen Momente nachzudenken.

Anmeldedaten und Online-Konten

Eine weniger bekannte Tatsache ist, dass viele Menschen ihr Facebook-Konto auch dazu benutzen, sich bei anderen Websites und Diensten anzumelden. Dies geschieht häufig über die Schaltfläche „Mit Facebook anmelden“, die Sie auf vielen Websites sehen. Wenn Sie das Facebook-Konto des Verstorbenen sofort löschen, laufen Sie Gefahr, den Zugang zu anderen Online-Konten zu verlieren, die mit diesem Facebook-Konto verknüpft sind. Dies könnte zu Problemen beim Zugriff auf E-Mails, Online-Shops und andere wichtige digitale Ressourcen führen, die der Verstorbene genutzt hat.

Um herauszufinden, welche Apps und Websites verknüpft sind, öffnen Sie die Facebook-App auf einem Telefon und gehen Sie über „Menü“ zu „Einstellungen und Privatsphäre“ -> „Einstellungen“ -> „Apps und Websites“ und folgen Sie den Anweisungen ab Punkt 4.

Auf einem Computer oder Laptop gehen Sie wie folgt vor:

Melden Sie sich bei Facebook an und gehen Sie über www.facebook.com/privacy/checkup zu „Privatsphäre kontrollieren“.
Wählen Sie „Ihre Dateneinstellungen auf Facebook“.
Klicken Sie auf „Weiter“.
Es wird eine Liste der Apps und Websites angezeigt, bei denen Facebook jemals eingeloggt war.
Wählen Sie aus, was Sie löschen möchten, ob alles aus der Timeline entfernt werden soll und ob eine Benachrichtigung gesendet werden soll.

Informieren von Freunden und Kontakten

Die Löschung eines Facebook-Kontos kann für Freunde und Kontakte des Verstorbenen ein Einschnitt sein. Wenn Sie als Hinterbliebene noch Zugriff auf das Konto haben, können Sie es nutzen, um wichtige Informationen zu teilen, z. B. Nachrufe und Details über die Beerdigung. Indem Sie das Konto aktiv lassen, können Freunde und Kontakte über diese wichtigen Informationen auf dem Laufenden bleiben und ihre Unterstützung für die Hinterbliebenen zeigen.

Aufrechterhaltung der Online-Identität

Für manche Menschen ist ihre Online-Identität genauso wichtig wie ihre Offline-Existenz. Die Löschung des Facebook-Kontos der verstorbenen Person kann sich für die Hinterbliebenen so anfühlen, als würde ein Teil der Person selbst entfernt werden. Die Beibehaltung des Kontos kann dazu beitragen, die Online-Identität zu bewahren und das Gefühl zu vermitteln, dass die Person in der digitalen Welt noch präsent ist. Eine Möglichkeit ist daher, das Facebook-Konto in eine so genannte „In-Memoriam-Seite“ umzuwandeln. Wie man das macht, können Sie in unserer Wissensdatenbank nachlesen: https://digitallifelegacy.nl/herdenkingsstatus-facebook/

Überlegen Sie genau

Auch wenn es verständlich ist, dass man nach dem Tod eines geliebten Menschen schnell handeln möchte, ist es wichtig, sorgfältig zu überlegen, bevor man die endgültige Entscheidung trifft, das Facebook-Konto löschen (lassen) zu wollen.

Einerseits kann es den Zugang zu anderen Online-Konten ermöglichen, es ist eine bequeme Möglichkeit, Freunde und Kontakte über die Beerdigung und die Zeit danach zu informieren, aber auch eine Möglichkeit, Erinnerungen in der digitalen Welt lebendig zu halten.

Andererseits möchte man Fälle abschließen, der Verstorbene hat vielleicht vorher genau angegeben, dass er nicht weiter im Internet leben möchte, und es besteht die Gefahr des Identitätsbetrugs, wenn die Daten Ihres Angehörigen im Internet verbleiben.

An den Anfang scrollen
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.