Die Bedeutung von Datenschutzbestimmungen

Über diese Site erfasste personenbezogene Daten werden von Digital Life Legacy nur für den Zweck verwendet, für den Sie sie hinterlassen haben. Dies bedeutet, dass Digital Life Legacy den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.

Mehr zur DSGVO-Gesetzgebung
Geschäftsbedingungen anzeigen

Wie geht Digital Life Legacy mit Ihren personenbezogenen Daten um?
Personenbezogene Daten werden nicht länger gespeichert, als es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Für die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten werden ausschließlich solche Daten verwendet, die Sie uns aktiv hinterlassen haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Besuchsdaten
Auf der Website werden allgemeine Besucherdaten gespeichert. Hierzu gehört die Erfassung der IP-Adresse des Rechners, der angeklickten Informationen und des Anmeldezeitpunkts. Digital Life Legacy nutzt diese Daten ausschließlich dazu, Statistiken zur Website einzusehen und die Website weiterhin an die Wünsche der Websitebesucher anzupassen. Wir versuchen, diese Daten so weit wie möglich zu anonymisieren. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um zu verfolgen, wie Benutzer die Website verwenden und wie unsere Website gefunden wird (z. B. welche Suchbegriffe in verschiedenen Suchmaschinen verwendet werden). Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Seite an die Bedürfnisse der Seitenbesucher anzupassen. Die erhaltenen Informationen, einschließlich der IP-Adresse, werden an Google übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen und die spezifischen Datenschutzbestimmungen von Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Google verwendet diese Informationen, um die Nutzung unserer Website zu verfolgen und uns Berichte über die Website bereitzustellen. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn Google dazu gesetzlich verpflichtet ist oder soweit diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Wir haben Google nicht gestattet, die erhaltenen Analyseinformationen für andere Google-Dienste zu verwenden.

Facebook und LinkedIn
Diese Site enthält Schaltflächen zum Bewerben oder Teilen von Seiten in den sozialen Netzwerken Facebook und LinkedIn. Diese Schaltflächen werden durch einen von Facebook und LinkedIn selbst bereitgestellten Code realisiert. Dieser Code platziert unter anderem ein Cookie. Lesen Sie dazu bitte die Datenschutzbestimmungen von Facebook und LinkedIn, um zu erfahren, was sie mit den personenbezogenen Daten machen, die sie mit diesem Code verarbeiten.

Newsletter
Mit dem Versand eines Newsletters informieren wir Interessenten über unser Unternehmen, Neuigkeiten aus der Branche und sonstige aktuelle Ereignisse. Ihre E-Mail-Adresse wird nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung zur Abonnentenliste hinzugefügt. Jeder Newsletter enthält einen Link, über den Sie sich abmelden können. Eine Weitergabe der Newsletter-Abonnentendatei an Dritte erfolgt nicht.

Bei der Bereitstellung elektronischer Dienste verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Sie können diese Cookies über Ihren Browser deaktivieren.

Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die auf eine Person zurückgeführt werden können. Beispiele für personenbezogene Daten sind ein Name oder eine Wohnadresse, aber auch E-Mail-Adressen können personenbezogene Daten sein.

Bei Beschwerden, Kommentaren oder wenn Sie Inhalte bemerken, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen oder die Rechte Dritter verletzen, können Sie eine E-Mail an info@digitallifelegacy.nl senden.

An den Anfang scrollen
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.