Früher haben wir eine Reihe von Fotoalben und einen Stapel Schallplatten geerbt, heute sind es Dateien in der Cloud, Krypto-Wallets und manchmal NFTs. Diese nicht greifbaren Vermögenswerte bilden unser digitales Erbe. Aber was sollen die überlebenden Familienmitglieder damit tun? Und haben sie überhaupt Zugang dazu?
Fast jeder von uns nutzt täglich soziale Medien und verbringt im Durchschnitt fast fünf Stunden pro Tag online, wobei wir uns mit allen möglichen Aktivitäten beschäftigen. Was wir digital speichern, bewahren und produzieren, hat einen Wert. Für uns selbst, aber möglicherweise auch für Verwandte. Denken Sie an Fotos und Videos, aber auch an Dinge von finanziellem Wert, wie Kryptowährungen, NFTs (non-fungible tokens) und Guthaben bei Paypal. Oder selbst erstellte Inhalte: Videos, Musik und Geschäftspräsentationen.
*Artikel von ABN-AMRO für Financial Focus.